REDaktionsbüro*
 

Hier gibt es eine Übersicht von Veranstaltungen, die ich moderiere bzw. moderiert habe:


Reparatur-Cafés an Schulen – für Klimaschutz, Berufsbildung und MINT-Förderung. Lehrerfortbildung am Hamburger Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (Li) am 15.04.2020, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg  29, 20357 Hamburg – musste abgesagt werden aufgrund der Pandemie-Auflagen.


Liebe dein Zeugs über den Zauber einer echten Beziehung zu den eigenen Dingen.
Vortrag in einer Veranstaltungsreihe zur Postwachstumsökonomie: 19. Juni 2019, 18-20 Uhr, Freie Waldorfschule, Blumenhof 9, 26135 Oldenburg.


Repair Café macht Schule – Bildung für Nachhaltigkeit

Workshop im Rahmen der Fachtagung „Klimaschutz an Schulen“, organisiert von UfU e.V., am 16. Oktober 2018, 13-15 Uhr, Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin.


Im Interview: Kultur des gemeinsamen Reparierens / Projekt Reparakultur


Repair Café macht Schule

Impulsvortrag für Lehrkräfte im Rahmen des Projektes „Dreh-Ab! – Energiesparen an Schulen“ am 18. September 2018, 15-18 Uhr, Wassermühle Karoxbosteler Chaussee 51, 21218 Seevetal.


Repair Café macht Schule

Workshop für Lehrkräfte, organisiert von Multivision e.V. in Kooperation mit ifixit und dem Netzwerk Reparatur-Initiativen. Stadtteilschule Richard-Linde-Weg 49, 21033 Hamburg, am 31. Januar 2018, 13 Uhr.


Bildungsort und Generationen – Treffpunkt Repair Café
Kurzvortrag im Rahmen des Thementages Gut Leben Teilen des Frauenwerks der Nordkirche/ Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost. Martin-Luther-King-Kirchengemeinde am 7. November 2015.


RepairKids – Umweltschutz lernen durch Reparieren statt Wegwerfen

Vortrag im Forum des Netzwerktreffens der Reparatur-Initiativen und Repair Cafés in Berlin am 10. Oktober 2015.    

 

RepairKids – Umweltschutz lernen durch Reparieren statt Wegwerfen

Vortrag im Programm der 4th European Fair on Education for Sustainable Development, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Bergedorf) am 11. September 2015

 

Ich mache das heil! – Wie aus Schulkindern RepairKids werden
Vortrag beim 1. Netzwerktreffen Norddeutscher Reparatur-Initiativen und Repair Cafés in Hamburg auf Gut Karlshöhe am 4. Juli 2015.  


Die Rettung der Dinge – Umweltschutz im Alltag

 

Foto: Richard Kunze

 

 

 

 

 

 

Vortrag im Rahmenprogramm der Messe für nachhaltigen Konsum Heldenmarkt (2015) 

 

 

Foto: Nilay Pavlovic

 

 

100 Second Speech  

Kurzvortrag zum Thema
Repair Café in Hamburg beim 23. N-Klub im Beisein von Bürgermeister Olaf Scholz (2014) 

 

 

  



Repair Café: Den Umgang mit den Dingen neu lernen

Vortrag beim 66. Fachgespräch der Initiative Hamburg lernt Nachhaltigkeit, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (2014) 

 

 

Wie gründe ich ein Repair Café?

 

Foto: Karsten Moos

Erste norddeutsche Informationsveranstaltung für Repair-Café-Gründer vom Netzwerk der Reparaturinitiativen/ Stiftung anstiftung & ertomis im Umweltzentrum Gut Karlshöhe (2014)   

 

 

Wegwerfen? Denkste! Das Konzept Repair Café 

Vortrag beim 9. Runden Tisch der Initiative Hamburg lernt Nachhaltigkeit, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (2013)   

 

 

Design für die Tonne? Auf Spurensuche im Repair Café

 

Fotos: Dirk Szameit

Workshop im Rahmen der 10. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -Forschung e.V. an der HfBK Hamburg (2013) für Studierende, Lehrende und Forschende